Um den Inhalt seiner Arbeit möglichst herausstechen zu lassen, war es uns wichtig, die Gestaltung möglichst in den Hintergrund zu rücken. Damit wir Michaels Charme zu Tage bringen konnten, experimentierten wir mit Animationen und Hover-Effekten sowie einem spannenden Layout, einer eher ungewohnten Schrift im Web und viel Humor.
Damit sich das Layout der Website auch passend zur Bildwelt ändert, ist das eigens von uns entwickelte Rastersystem des Culture-Bereichs ein wichtiger Bestandteil. Dieser Bereich funktioniert wie eine Art Fotoalbum, in dem sich auch Video Loops und Texte platzieren lassen, die sich wiederum mit Blogeinträgen verlinken lassen.
Um den Inhalt seiner Arbeit möglichst herausstechen zu lassen, war es uns wichtig, die Gestaltung möglichst in den Hintergrund zu rücken. Damit wir Michaels Charme zu Tage bringen konnten, experimentierten wir mit Animationen und Hover-Effekten sowie einem spannenden Layout, einer eher ungewohnten Schrift im Web und viel Humor.
Damit sich das Layout der Website auch passend zur Bildwelt ändert, ist das eigens von uns entwickelte Rastersystem des Culture-Bereichs ein wichtiger Bestandteil. Dieser Bereich funktioniert wie eine Art Fotoalbum, in dem sich auch Video Loops und Texte platzieren lassen, die sich wiederum mit Blogeinträgen verlinken lassen.
Schon seit Anfang 2019 betreuen wir den kulturellen Mittelpunkt der Metropole Vaduz, das Kunstmuseum Liechtenstein. Konkret geht es uns darum, die Inhalte des Museums auf digitale Kanäle zu übertragen. Dabei soll auch der hohe gestalterische Anspruch im analogen Bereich auch digital umzusetzen. Mithilfe von Grafik, Video und Animation, erzählen wir interaktive Geschichten, die dafür sorgen, dass die Kanäle des Museums schnell wachsen. Mit einem spannenden Auftritt auf digitalen Plattformen schafft das Kunstmuseum Liechtenstein außerdem ein partizipatives Moment, das Kunst für alle zugänglich macht. Ein ansprechender Außenauftritt lädt zudem dazu ein, dem Museum auch einen Besuch in persona abzustatten.